Thomas-Müntzer-Str. 1F, 06406 Bernburg (Saale)

  Thomas-Müntzer-Str. 1F, 06406 Bernburg (Saale)

Kükenimpfung gegen Marek-Krankheit: Gesundheit sichern und Zucht optimieren

04. März 2025

Die Kükenimpfung gegen die Marek-Krankheit: Ein entscheidender Schritt für die langfristige Gesundheit

In der Geflügelzucht spielt die Gesundheitsvorsorge eine wesentliche Rolle, um einen gesunden und produktiven Bestand sicherzustellen. Eine der bedeutendsten Krankheiten, die junge Küken bedrohen können, ist die Marek-Krankheit. Die richtige Impfung kann hier den Unterschied ausmachen und langfristig sowohl das Wohlbefinden der Tiere als auch den wirtschaftlichen Erfolg einer Zucht sichern.

Was ist die Marek-Krankheit?

Die Marek-Krankheit ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die durch ein Herpesvirus verursacht wird. Sie tritt hauptsächlich bei Hühnern auf und kann schwere gesundheitliche Probleme wie Tumorbildungen, Lähmungen und in vielen Fällen den Tod verursachen. Besonders betroffen sind junge Hühner im Alter von drei bis vier Monaten. Die Erkrankung verbreitet sich über infizierte Staub- und Hautpartikel und stellt somit eine konstante Bedrohung für nicht geimpfte Bestände dar.

Warum ist die Impfung so wichtig?

Die Impfung gegen die Marek-Krankheit ist einer der effektivsten Wege, um das Risiko eines Ausbruchs zu minimieren. Durch das Verabreichen des Impfstoffes direkt nach dem Schlüpfen werden bei den Küken Antikörper gebildet, welche sie vor dem Virus schützen. Diese präventive Maßnahme hat sich als äußerst effektiv erwiesen und reduziert signifikant sowohl Krankheitsfälle als auch Todesraten in betroffenen Beständen.

Langfristige gesundheitliche Vorteile

Die Vorteile einer frühzeitigen Impfung beschränken sich nicht nur auf das Verhindern eines direkten Krankheitsausbruchs. Langfristig trägt sie zu einem allgemein besseren Gesundheitszustand der Tiere bei, da weniger Ressourcen in Krankheitsbekämpfung investiert werden müssen. Geimpfte Hühner zeigen oft eine verbesserte Gewichtszunahme und erhöhte Eierproduktion, da ihre körperlichen Reserven nicht zur Abwehr schwerer Infektionen eingesetzt werden müssen.

Wirtschaftliche Bedeutung für Züchter

Für Züchter bedeutet die vorbeugende Impfung ihrer Küken nicht nur geringere Verluste durch Krankheitstodesfälle sondern auch gesteigerte Rentabilität durch produktivere Bestände. Der finanzielle Aufwand für Impfstoffe wird häufig durch diese positiven Effekte mehr als ausgeglichen.

Schlussfolgerung

Die Bekämpfung der Marek-Krankheit beginnt mit einer sorgfältigen Planung gleich nach dem Schlüpfen der Küken. Die rechtzeitige Impfung stellt sicher, dass Ihre Tiere gesund heranwachsen und Ihre Zucht wirtschaftlich erfolgreich bleibt. Indem man vorbeugt statt reagiert, kann man viele Herausforderungen im Bereich Geflügelgesundheit meistern – zum Wohle Ihrer Tiere und Ihres Betriebs gleichermaßen.